Pause \(auch: Sendepause\) haben
- Pause \(auch: Sendepause\) haben
-
Wer umgangssprachlich ausgedrückt [Sende\]pause hat, soll still sein: Red nicht dauernd dazwischen - wenn wir uns hier unterhalten, dann hast du Pause, verstanden! Jetzt rede ich, und so lange hast du Sendepause!
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Sendepause — Sendepausen sind Zeiten, in denen Fernseh oder Hörfunksender kein Programm senden. Die Pause kann programmtechnisch bedingt sein oder dem technischen Service dienen. Letztgenannte Pausen haben auch Zeitzeichensender. Inhaltsverzeichnis 1 Nach… … Deutsch Wikipedia
Pause — Schlaf in einer Pause Eine Pause (ins Mittelhochdeutsche im 14. Jahrhundert als pūse über altfranzösisch pause und lateinisch pausa entlehnt aus altgriechisch … Deutsch Wikipedia
Ethernet — im TCP/IP‑Protokollstapel: Anwendung HTTP IMAP SMTP DNS … Transport TCP UDP Internet … Deutsch Wikipedia
Stille Zeit — Der neuseeländische Mapourika Lake in Ruhe Die Stille (v. althochdt.: stilli ohne Bewegung, ohne Geräusch) bezeichnet in der deutschen Sprache die empfundene Lautlosigkeit, Abwesenheit jeglichen Geräusches, aber auch Bewegungslosigkeit. Ihre… … Deutsch Wikipedia
Funkfernsteuerung — Sender einer programmierbaren Funkfernsteuerung Die Funkfernsteuerung (engl. radio control oder RC) beruht auf dem Einsatz von Funksignalen zur Steuerung einer technischen Vorrichtung aus der Ferne. Der Begriff wird meist verwendet, um die… … Deutsch Wikipedia
Stille — Der stille Mapourika Lake auf Neuseeland Die Stille (von althochdeutsch stilli: ohne Bewegung, ohne Geräusch) bezeichnet in der deutschen Sprache die empfundene Lautlosigkeit, Abwesenheit jeglichen Geräusches, aber auch Bewegungslosigkeit. Ihre… … Deutsch Wikipedia
Verliebt in Berlin — Seriendaten Originaltitel Verliebt in Berlin … Deutsch Wikipedia
Kommissar Rex — Seriendaten Originaltitel Kommissar Rex … Deutsch Wikipedia